Workflow-Pflichtenheft

Leitfaden für die Auswahl von Branchensoftware zur Steuerung von Informations- und Produktionsprozessen in der Druckindustrie

Vor neunzehn Jahren ist unser ‚Pflichtenheft für die Auswahl von Branchensoftware‘ erstmals erschienen. Heute liegt dieses Pflichtenheft in neunter überarbeiteter Auflage vor. Aus ‚Branchensoftware‘ ist zwischenzeitlich ‚Workflow-Software‘ geworden. Aus dem Wunsch, die Abläufe unserer Branche in der Software abzubilden, wurde der Zwang, mit Hilfe der Software den gesamten Auftragsworkflow zu optimieren. Dabei hat die Vernetzung von Informations- und Produktionsprozessen durch JDF und letztlich auch die Integration der Kundenprozesse stark an Bedeutung gewonnen.

Über alle Auflagen unseres Pflichtenheftes hinweg ist der Nutzen für den Anwender der gleiche geblieben: Er soll mit diesem Leitfaden seine Software-Entscheidung qualifizierter, wirtschaftlicher und damit schneller treffen können. Der Leitfaden soll ihm so Zeit und Geld sparen. Gleichzeitig soll er als eine Art ‚Basis-Pflichtenheft‘ heutige elementare Anforderungen an die kommerzielle Software für die Druckindustrie enthalten. Durch Ergänzungen, Streichungen und Modifizierungen soll dieses Basis-Pflichtenheft dann aber zügig zu einen firmenindividuellen Pflichtenheft und damit erst zu einem wirklichen Pflichtenheft mit den unternehmensspezifischen Gewichtungen umgearbeitet werden; denn die spezielle Ausgangs- und Wunschsituation eines Unternehmens kann von externer Seite nicht vorgegeben werden.

Inhalt:

1. EINFÜHRUNG
1.1 Die Optimierung des Auftrags-Workflows als Grundlage zur Software-Auswahl
1.2 Der Prozess der Software-Auswahl
1.3 Hinweise für den Benutzer des Pflichtenheftes

2. ALLGEMEINE DATEN
2.1 Informationen über das Software-Haus
2.2 Allgemeine Software-Charakteristika

3. KRITERIEN ZUR BEWERTUNG DER BRANCHENSOFTWARE
3.1 Workflow-unterstützende Software-Funktionen
3.2 Workflow-ergänzende Software-Bausteine
3.3 Programmübergreifende Software-Funktionen
3.4 Systembezogene Software-Aspekte

4. KRITERIEN ZUR BEWERTUNG DES SOFTWARE-HAUSES
4.1 Sicherheit des Unternehmens
4.2 Beratungskapazitäten
4.3 Zukunftsperspektiven

5. STRUKTUR DER PUNKTE-VERTEILUNG